Aktuelle Termine in 2023
05

06

03.06.2023 Freiw. Arbeitsdienst - bitte vormerken
Unser Schützenfest - Arbeitsdienst findet am 03.06.2023 ab 10.00 h am Schützenplatz statt
Hier freuen wir uns über jede Mithilfe.
23 KW Fahrt nach Triptis
Sehr geehrte Herren des Karnevals-, Schützen-, Sport- und Turnvereins,
im Rahmen der Städtepartnerschaft wollen wir uns mehr begegnen und einander kennenlernen.
Auf Einladung der Stadt Triptis wollen wir mit einer Abordnung der heimischen Vereine Vertreter der dort heimischen Vereine mit gleichem Angebot treffen. Ihr Verein ist einer der aktivsten in unserer Stadt und es liegt uns sehr am Herzen, dass die Menschen unserer beiden Städte über den Sport zusammen finden.
Wir wären sehr erfreut und dankbar, wenn Ihr Verein einen Vertreter stellen könnte. Die Hin- und Heimreise erfolgt mit dem Kleinbus der VG. Den Teilnehmern entstehen keine Kosten. Der Aufenthalt in Triptis übernimmt die Stadt Triptis. Eventuell entstehende offene Kosten werden seitens der Stadt übernommen.
Wir wären sehr verbunden, wenn Sie sich zu einer Teilnahme an dem Treffen entschließen.
H.P.Döpgen
Stadtbürgermeister
Diese Fahrt nach Triptis gilt auch der Vorbereitung der 800 Jahrfeier der Stadt Zell. Aus diesem Grunde wird der Organisationsleiter Hubert Küppers für die Schützengesellschaft Zell an dem Termin teilnehmen.
03.06.2023 Freiw. Arbeitsdienst - bitte vormerken
Unser Schützenfest - Arbeitsdienst findet am 07.06.2023 ab 17:00 h am Schützenplatz statt
Aufbau Bierwagen, stellen von Tisch und Bänken und kleines Zelt u.s.w.
Wer schon mitgemacht hat, weiß, was zu tun ist
und wer noch nicht dabei war, weiß es danach.
Hier freuen wir uns über jede Mithilfe.
08.6./ und 11.06.2023 Schützenfest
Liebe Schützenschwester,
lieber Schützenbruder,
Also AUF GEHT’S zum Königsschießen an Fronleichnam, den 08. Juni 2023 ab 13.00 h.
Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde der Gesellschaft und Gäste herzlich eingeladen.
Am Sonntag, 11. Juni 2023 werden Gastvereine des Moselfreundschaftsbundes und befreundete Vereine herzlich erwartet.
Auch Gäste aus nah und fern sind eingeladen und können Gastkönig der Gesellschaft werden.
Der Verbandsbürgergemeindepokal wird unter den befreundeten Schützenvereinen ausgeschossen.
Wir bitten an beiden Tagen die Mitglieder uniformiert die Veranstaltung zu besuchen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt.
08.06.2023 Königsschießen
12.30 h Getränke- und Grillstand ist geöffnet
14.00 h Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Präsidenten und Antreten auf Schützenplatz
14.30 h Beginn der Schießwettbewerbe (*Bedingungen unter: www.schützen-zell.de) Schützenkönig*, Schützenkönigin*, Jugendkönig und Stadtpokal*
15.00 h Eintreffen der Gastvereine
18.30 h Proklamation der neuen Majestäten
19.00 h Der neue König lädt bei Essen und Trinken auf dem Schützenplatz zur Königsfeier ein. Ein herzhaftes Essen steht für alle Mitglieder bereit.
11.06.2023 - Schützenfest
13.00 h Das Schützenhaus ist geöffnet
13.30 h Getränke- und Grillstand ist geöffnet
14.00 h Beginn der Schießwettbewerbe Verbandsgemeindepokal* und Gäste-Vogelschießen*
Ca. 17.30 h Proklamation des Gastkönigs und Siegerehrung im Mannschaftswettbewerb der Verbandsgemeinde Zell durch Verbandsbürgermeister Jürgen Hofmann, danach gemütlicher Ausklang des Schützenfestes.
Mit freundlichem Schützengruß
Hubert Küppers
-------------------------------------------------------------------------------------------
PS. Arbeitsdienst ist für den 03.06.2023 ab 10.00 h und für den 07.06.2023 (Aufbau Zelt, Bierwagen etc.) ab 17.00 h vorgesehen.
Hier freuen wir uns über jede Mithilfe. Abbau der Veranstaltung 12.06.2023 ab 15.00 h
----------------------------------------------------------------------------
Wer für die Festtage einen Kuchen oder Salat spenden möchte, melde sich bitte bei unserer Damenwartin Mary Rosenbaum unter 06542-4569 und wer freiwillig ein paar Stunden den Verein mit Arbeitseinsatz unterstützen will, melde sich bitte bei Hubert Küppers 0172-69 55 88 3
23.06.bis 26.06.23 WEINFEST DER STADT ZELL
WEINFEST DER ZELLER SCHWARZE KATZ
Vom 23.-26.06. darf auf dem Weinfest der „Zeller Schwarze Katz“ in Zell (Mosel) wieder ausgelassen gefeiert und getanzt werden. Feiern Sie von mittags bis in den späten Abend. Lauschige Sommernächte laden Sie ein auf dem Marktplatz und am Moselufer zu feiern. Lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre in der Zeller Altstadt und dem Moselufer. Gutgelaunte Winzer schenken ein. Probieren Sie jungen Riesling, prickelnde Winzersekte und spannende Raritäten zu Live-Musik und gastronomischen Highlights aus der Region.
Schmecken Sie unsere berühmten Rieslinge der „Zeller Schwarze Katz“ und lassen Sie sich die verschiedenen Lagen erklären. Dazu verwöhnen Sie neben den Zeller Gastronomen mit Leichtem und Herzhaftem aus der Region, zwei Foodtracks und ein Imbissstand. Popcorn, Zuckerwatte und schnelle Karussells an der Moselprommenade runden das Programm ab und sorgen zusätzlich für Jahrmarktstimmung.
Von Blasmusik bis Rock, gibt es den richtigen Rhythmus für Jung und Alt. Von der Weinfestbühne ertönen wieder bunt gemischte Klänge und am Samstag wartet ein großartiges Musikfeuerwerk auf Sie.
Viel Spaß und Unterhaltung bei exzellenten Weinen, kulinarischen Köstlichkeiten und toller Musik beim Weinfest der „Zeller Schwarze Katz“ wünscht Ihnen Ihre Weinstadt Zell (Mosel).
Änderungen vorbehalten
07

15.06.2023 Lange Tafel
Meter für Meter Genuss in der Altstadt, am 15. Juli 2023 in Zell (Mosel)
„Wer nicht genießt, wird ungenießbar“ - so formulierte es einst Konstantin Wecker. In Zell (Mosel) weiß man das ganz intuitiv seit jeher und lebt dieses Motto mit natürlicher Selbstverständlichkeit. Ein einzigartiger Genuss – und sozusagen die Leistungsschau der Zeller Betriebe, ist alljährlich im Juli die Lange Tafel. Auf mehr als 400 m stehen Tisch an Tisch mitten in der Zeller Altstadt.
Am 15. Juli 2023 ab 11:00 Uhr heißt es Platz nehmen und sich so richtig verwöhnen lassen – die freundlichen und fachkundigen Betriebe servieren kreative und liebevoll zubereitete Gerichte und Spitzenweine der „Zeller Schwarze Katz“, von trocken bis edelsüß für alle Geschmäcker ist gesorgt.
Die Lange Tafel ist unbeschreiblich – das muss man einfach selbst erleben: Ein ohne Übertreibung sagenhaft schönes Ambiente und auf dem Teller und im Glas allergrößter Genuss auf höchstem Niveau. Lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken
Eine Veranstaltung des Gewerbeverein 1844 e.V. Zell/Mosel
Es besteht eventuell die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung als Schützengesellschaft (am Katzbrunnen) mitzumachen.
Dafür werden aber Helfer gesucht. Sollten nicht mindestens 6 Personen bereit sein mitzuhelfen, mach es keinen Sinn. Bei Interesse bitte bei Hubert Küppers 0172-6955883 melden.
08

09

16.09.23 Freiw. Arbeitsdienst - bitte vormerken
Unser Frühjahrsputz - Arbeitsdienst findet am 16.09.2023 ab 10.00 h am Schützenplatz statt
Hier freuen wir uns über jede Mithilfe.
01.09. bis 03.09.2023 - 800 Jahrfeier der Stadt
Zell feiert 800-Jahre Stadtrechte
Vor 800 Jahren erhielt die Stadt Zell (Mosel) vom damaligen Kurfürsten in Trier die Rechte einer Stadt. Dies war u.a. damit verbunden, dass die Bürger eine Stadtmauer errichten konnten. Vor 800 Jahren herrschte das „hohe Mittelalter“. Dies nehmen wir zum Anlass unser Fest, das wir vom 01.-03.09.2023 feiern, unter mittelalterliches Thema zu setzen.
Das "Mittelalter-Spektakel" entführt Besucher mit Gauklern, Schlemmerbuden, Handwerkerständen und anderen Spektakeln in magische Welten längst vergangener Zeiten. Zeller und ihre Gäste von nah und fern können in die Geschichte der Weinstadt eintauchen.
Rund um den Marktplatz und entlang der Schlossstraße bauen mittelalterliche Händler ihre Stände auf, Handwerker zeigen längst vergessenen Fertigkeiten und Schankwirte und Marktköche servieren kulinarische Köstlichkeiten aus fernen Zeiten.
Besonders für Kinder jeden Alters gibt es unendlich viel zu entdecken und zu erleben: Puppenspieler, Komödianten und Geschichtenerzähler, Armbrust- und Bogenschießstände, viele historische Spielangebote und Handwerkskünste sorgen für lustige und spannende Unterhaltung.
23. u. 24.09.2023 Grillhaxenschießen
10

11

19. November 2023
Am 19.11.2023 ist der KK-Stand wegen Volkstrauertag GESCHLOSSEN!
Teilnahme am Volkstrauertag
Am Sonntag, 19. November 2023, um 11:00 Uhr findet die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal in Zell, Brandenburg, statt.
Auch wir Schützen werden wieder mit einer kleineren Ehrenabordnung bei der Gedenkfeier teilnehmen.
Der Vorstand bittet die Schützen uniformiert (schwarzer Binder) und mit Fahne / Trauerflor um 10:45 Uhr sich am Ehrenmal zu treffen.
21. November 2021
Am 26.11.2023 ist der KK-Stand wegen Totensonntag GESCHLOSSEN!
12

Nikolaus - und Weihnachtsfeier
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
Hiermit laden wir alle Mitglider zu unserer Weihnachtsfeier herzlich ein. Diese findet am Sonntag 09.12.2023 ab 17:00 Uhr auf dem Schützenplatz statt. Es soll wie im vor Corona eine unbeschwerliche Feier werden. Gegen 20:15 Uhr hat auch unser Nikolaus wieder seinen großen Auftritt und wird einiges zu berichten haben.
Doch vorher wollen wir im festlich geschmückten Vereinsheim uns vom Küchenteam verwöhnen lassen. Es hat sich wieder was Besonderes einfallen lassen. Für die Feier benötigen wir allerdings verbindliche Anmeldungen bis zum 02.12.2023 im Schützenhaus oder unter Tel. 0172-6955883 bei H. Küppers oder unter 06542-4569 bei M. Rosenbaum.
Im Anschluss findet auch noch die Ehrung der Vereinsmeister, die von der Schiesssportabteilung durchgeführt wird.
01

02

14.02.2023 - Heringsessen im Schützenhaus
Die Schützengesellschaft Zell, lädt seine Mitglieder und Freunde der Gesellschaft zum Herings-Essen am 14.02.2024 ab 19.00 h ins Schützenhaus herzlich ein. Bei genügend Anmeldungen bis zum 11.02.2024 wollen wir die Karnevalstage mit selbst eingelegten Heringen/Pellkartoffeln und Specksauce gemeinsam beenden.
Anmeldung bitte bei Hubert Küppers unter 0172-6955883 oder im Schützenhaus unter 06542-5019.
03

04
